Heft

Die Retter der Bühler Zwetschge

Sie wurde in riesigen Mengen geerntet, machte die Stadt Bühl berühmt und sorgte in der Region für Wohlstand. Dann verschwand sie – die Zwetschge war out. Aber einige Obstbauern, Gourmets sowie ihre Heimatstadt selbst kämpfen leidenschaftlich um den Erhalt dieses kulinarischen Erbes. 1920, genau 80 Jahre nach der eher zufälligen Entdeckung der äußerst aromatischen Kleinpflaume

Es grünt so grün… in Karlsruhe

Gesenkter Blick, lasziv geöffnete Lippen, knallrote Ohrringe: Mit diesem kraftvollen Frauenporträt hat die Street-Art-Künstlerin Emesa ein Statement hinterlassen. Das Kunstwerk findet man in einer Unterführung am Verkehrsknotenpunkt Entenfang. Oben auf der Südtangente tost der Verkehr, einige Meter darunter plätschert das aus dem Nordschwarzwald kommende Flüsschen Alb.

Die Edelfuchs-Lodge am Westweg

Die Edelfuchs-Lodge liegt mitten im Schwarzwald an einem ehemaligen Skihang. Neben 15 Zimmern bieten wir in unserem Restaurant auch Essen und Getränke an sowie Möglichkeiten für Events“, so beschreiben die Betreiber ihre neue Location mitten im Wald. Und was macht sie so besonders? „Das moderne Schwarzwalddesign, und dass unsere Zimmer alle individuell sind.

Alpen-Feeling: Wo der Feldberg besonders wild ist

Der Feldberg liegt zwar in einem Mittelgebirge. Aber er kommt ganz schön alpin daher, als wir Anfang Juli zur Ranger-Wanderung auf den Berg fahren: Bei elf Grad und Nebel fängt es gerade an zu regnen. Kein Ding für Hubertus Ulsamer aus dem Leitungsteam des Naturschutzzentrums und seinen Hund Floyd, die heute die Tour übernehmen.

Rosenparadies mit Teatime im Markgräflerland

Wer sich auf Entdeckungsreise durch das Markgräferland begibt, hat häufig schon eine bildhafte Vorstellung davon, was ihn dort in etwa erwartet: liebevoll herausgeputzte Dörfer, sanft geschwungene Wiesen, duftende Wälder und zahlreiche Weinberge. Auf den Tisch kommen herzhafte Köstlichkeiten wie Wurstsalat mit Bratkartoffeln und dazu ein Gläschen Gutedel.

Nach oben